1 kg Poulet Brust
2 Stk Peperoncini
4 Stk Knoblauch Zehen
2 Stk Zwiebel
3 EL Honig
3 EL Hähnchengewürz
3 EL Tomatenmark
1 TL Salz
2 TL Worcestersauce
2 TL Apfelessig
1 l Tomaten passiert
3 Stk Tomaten frisch
Zur Vorbereitung werden die Gemüsezwiebeln, der Knoblauch, die Peperoni und Tomaten klein geschnitten.
In einem vorgeheiztem Dutch Oven (Petromax ft4.5) werden mit etwas Rapsöl auf dem Seitenbrenner bei voller Hitze die Zwiebeln angebraten.
Sind die Zwiebeln glasig gebraten, kommen die Peperoni und der Knoblauch dazu.
Nach weiteren 3 Minuten wird der Honig, die Hähnchen-Gewürzmischung und das Tomatenmark dazugegeben.
Auch die Tomaten kommen mit dazu.
Der Inhalt des Dutch Oven wird unter Rühren weitere 3 Minuten angebraten.
Jetzt ist Zeit die Hühnchenbrüste aufzulegen und den Inhalt mit den passierten Tomaten abzulöschen.
Für die nächsten 3 Stunden kommt der Dutch Oven in den mit 180° Celsius vorgeheiztem Grill in den indirekten Bereich.
Der Deckel vom Dutch Oven wird so platziert, das möglichst keine Feuchtigkeit entweicht, also der Pfeil des Deckels nicht auf der kleinen Öffnung des Unterteils liegt. Natürlich kann der Dutch Oven anstatt in einem Grill auch mit Kohlen betrieben werden.
Nach 3 Stunden wird das Fleisch "gepulled" und gut vermengt. Die geht einfach ohne Gabeln bereits mit einem Kochlöffel.
Das Poulet Tiré aka Pulled Chicken wird mit etwas frischem Salat auf einem französischem Baguette angerichtet. Wer es mag, kann das Brot vorher mit einer Mayonaise oder dergleichen bestreichen.